Unsere Genussmanufaktur ist ein Ort der kulinarischen Leidenschaft, wo der Kochlöffel ordentlich geschwungen wird. Ein Ort der kulinarischen Entdeckung, wo unbekannte Zutaten zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Ein Ort der kulinarischen Erlebnisse, wo sich verführerische Düfte und überraschende Geschmacksvariationen in lukullischen Meisterwerken vereinen. Ein Ort des kulinarischen Vergnügens, wo man sich in geselliger Runde über Lieblingsspeisen, geheime Rezepte und besondere Genusserlebnisse austauschen kann.
Schmecken, fühlen, genießen
Kocherlebnisse der besonderen Art
Von Klopfen und Kneten bis hin zu Schmoren und Braten: Entdecken und erfahren Sie in der Gassenwirt-Erlebnisküche Wissenswertes über Geschichte und Herkunft unserer heimischenLebensmittel sowie deren schonende Zubereitung und Wertschätzung.
Verkosten & Probieren
Alpin-mediterrane Genussmomente
Lassen Sie sich anstecken von unserer Begeisterung für regionale Lebensmittel!
Ob Käse, Wein oder Südtiroler Speck – unser Ziel ist es, Ihnen bei verschiedenen genussreichen Verkostungen die ausgezeichneten Qualitätsprodukte näherzubringen, die unser Land zu bieten hat!
Besondere Räumlichkeit
für Ihren besonderen Tag
Erleben Sie unvergesslicheGenussmomente in einzigartiger Atmosphäre und einem außergewöhnlichenAmbiente. Dabei sind Sie nicht nur Gast sondern auch kreativer Teil der Gassenwirt-Erlebnisküche. Lassen Sie sich überraschen!
Für Meetings, Arbeitsbesprechungen oder Präsentationen steht Ihnen unsere Genussmanufaktur als Seminarraum für bis zu 30 Teilnehmern zur Verfügung.
Mahlzeit!
Unsere Lieblingsrezepte aus der Gassenwirt-Küche
Damit auch Sie ein Stück unserer kulinarischen Tradition nach Hause mitnehmen können, verraten wir Ihnen hier unsere wohl gehüteten Geheimrezepte:
Gassenwirt Pressknödel
Zutaten für 4 Personen:
150 g altbackenes Südtiroler Weißbrot
100 g geschnittener Ahrntaler Graukäse
80 ml Südtiroler Milch
2 Eier
1 TL Petersilie, gehackt
1 EL Mehl
20 g Butter
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Weißes Puschtra Rübenkraut
Kirschtomaten
Zubereitung:
Schneiden Sie das Weißbrot in kleine Würfel und geben Sie diese in eine Schüssel. Erwärmen Sie Milch, lassen Sie darin 30g Graukäse schmelzen. Gießen Sie die Mischung über die Brotwürfel. Reiben Sie nun 50 g Graukäse oder schneiden Sie diesen in feine Würfel. Schlagen Sie die Eier zusammen mit Petersilie, Mehl und Salz und geben Sie alles zu den Brotwürfeln. Kneten Sie die Masse gut durch und lassen Sie sie etwa 15 Minuten ruhen. Formen Sie aus der Masse kleine runde Knödel und drücken Sie sie mit der Hand flach. Braten Sie die Pressknödel in Butter auf beiden Seiten braun. Bringen Sie in der Zwischenzeit in einem Topf reichlich Wasser zum Kochen und würzen Sie es mit Salz und 20 g Graukäse. Lassen Sie nun die gebratenen Pressknödel 6–8 Minuten darin köcheln. Richten Sie die Pressknödel auf Puschtra Rübenkraut oder Krautsalat an, beträufeln Sie sie mit zerlassener Bergbauernbutter, garnieren Sie sie mit frischem Gartenschnittlauch.
Erdepflblattlan
Zutaten für 4 Personen:
300 g mehlige Kartoffeln
1 Eigelb
1 EL zerlassene Butter
100 g Mehl
1 TL Anis
Salz nach Belieben
Backfett zum Backen
Zubereitung:
Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie in Würfel und lassen Sie sie in Salzwasser kochen, abseihen und etwas ausdampfen. Passieren Sie die Kartoffeln, vermischen Sie sie mit Butter und Eigelb und lassen Sie sie abkühlen. Kneten Sie das Mehl, den Anis und das Salz unter die Kartoffelnmasse, rollen Sie den Teig aus (ca. 1-2 mm dick) und schneiden Sie mit einem Teigroller kleine Rechtecke (4 mal 6 cm) oder stechen Sie den Teig rund aus. Backen Sie die Kartoffelblattlen in heißem Fett und servieren Sie sie noch heiß.
Wildkräuterknödel
Zutaten für 4 Personen:
60 g Zwiebel und 1 Knoblauchzehe
200 g Wildkräuter
2 EL Butter
2 Eier
50 ml Milch
30 g Käsewürfel
1 EL Mehl
150 g Knödelbrot oder schnittfestes Weißbrot (in Würfel)
Muskatnuss, Pfeffer und Salz nach Belieben
Zubereitung:
Schälen und hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch und dünsten Sie sie in der Butter. Geben Sie die gehackten Wildkräuter dazu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Pürieren Sie die Wildkräuter mit den Eiern in einem Mixer, geben Sie sie mit Milch, Käsewürfeln, Mehl, Salz und Pfeffer zum Weißbrot und mischen Sie alles kräftig durch. Lassen Sie den zugedeckten Teig ca. 15 Min. ruhen. Bringen Sie in der Zwischenzeit einen großen Topf Salzwasser zum Kochen.
Formen Sie aus dem Teig mit nassen Händen runde Knödel, die Sie anschließend im kochenden Wasser ca. 15-20 Min. sieden lassen.
Würzen Sie die Wildkräuterknödel mit zerlassener Butter und Parmesankäse und servieren Sie sie heiß.